Wann brauche ich eine beglaubigte Übersetzung – und wann reicht eine normale?

Beeidigte Übersetzung oder normale? Unterschiede einfach erklärt

Ob für das Studium, die Arbeit im Ausland oder offizielle Behördengänge: Früher oder später stellt sich vielen die Frage, ob eine beglaubigte Übersetzung notwendig ist – oder ob eine normale Übersetzung ausreicht. In diesem Beitrag erklären wir, worin der Unterschied liegt, wann Sie welche Variante benötigen und wie AKurate Linguistic Services, Ihre Übersetzungsagentur für professionelle Übersetzungen, Sie dabei unterstützen kann.

Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

Eine beglaubigte Übersetzung ist eine Übersetzung, die von einem/einer öffentlich bestellten und beeidigten Übersetzer/-in angefertigt und mit dessen/deren Stempel und Unterschrift versehen wird. Damit bestätigt der oder die Übersetzer/-in die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung und haftet auch für diese.

Solche Übersetzungen werden häufig von Behörden, Gerichten, Universitäten oder Notaren verlangt. Sie dienen als rechtsverbindliche Dokumente und sind in der Regel nur gültig, wenn sie von einem/einer beeidigten Übersetzer/-in erstellt wurden.

Weitere Informationen zu beeidigten Übersetzerinnen und Übersetzern finden Sie beim Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ).
Eine offizielle Datenbank öffentlich bestellter und beeidigter Übersetzer/-innen in Deutschland stellt das Justizportal des Bundes und der Länder bereit.

Wann brauche ich eine beglaubigte Übersetzung?

Eine beglaubigte Übersetzung ist immer dann erforderlich, wenn Sie offizielle Dokumente vorlegen müssen. Typische Beispiele sind:

  • Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden
  • Zeugnisse und Diplome
  • Führerscheine
  • Gerichtsurteile
  • Handelsregisterauszüge
  • Aufenthalts- und Einbürgerungsunterlagen

Gerade wenn Sie Dokumente für das Ausland benötigen oder ausländische Unterlagen bei deutschen Behörden einreichen möchten, kommen Sie an einer beglaubigten Übersetzung kaum vorbei.

Bei AKurate Linguistic Services – Ihrem erfahrenen Partner für beglaubigte Übersetzungen – übernehmen unsere vereidigten Übersetzerinnen und Übersetzer diesen Prozess professionell, zuverlässig und termingerecht.

Wie erkenne ich, ob ich eine Übersetzung mit Beglaubigung brauche?

Ob eine Beglaubigung erforderlich ist, hängt immer vom Zweck und vom Empfänger des Dokuments ab. Häufig ist in offiziellen Formularen oder Anschreiben ausdrücklich vermerkt, dass eine „beglaubigte Übersetzung“ verlangt wird.

Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich an die jeweilige Behörde, Universität oder Institution wenden – oder direkt bei uns nachfragen. Wir prüfen gern, welche Art der Übersetzung Sie benötigen und beraten Sie, welche Form anerkannt wird.

Wie läuft eine offiziell bestätigte Übersetzung ab?

Nach Erhalt Ihres Dokuments prüfen wir zunächst, ob eine Beglaubigung notwendig ist. Anschließend erstellt ein/e öffentlich bestellte/r und beeidigte/r Übersetzer/-in die Übersetzung. Diese wird mit Stempel und Unterschrift versehen, um die Vollständigkeit und Richtigkeit zu bestätigen.

Sie erhalten die rechtlich anerkannte Übersetzung wahlweise als Ausdruck per Post oder – bei vielen Dokumenten – als digital gescanntes PDF.

Wann reicht eine normale Übersetzung?

Eine normale Übersetzung, häufig auch Fachübersetzung genannt, genügt, wenn das Dokument nicht für offizielle Zwecke verwendet wird. Beispiele:

  • Marketingtexte oder Webseiten
  • Produktbeschreibungen
  • Bedienungsanleitungen
  • Geschäftliche Korrespondenz
  • Interne Unternehmensdokumente


Auch in diesen Fällen sollten Sie auf Qualität achten – denn eine präzise Übersetzung sorgt für ein professionelles Auftreten und verhindert Missverständnisse. Besonders häufig werden Fachübersetzungen zwischen Englisch und Deutsch angefragt – etwa für Unternehmen, wissenschaftliche Texte oder interne Kommunikation. Unsere Fachübersetzer/-innen und Dolmetscher/-innen bieten Ihnen dafür maßgeschneiderte Sprachlösungen in verschiedene Sprachen.

Ihr Partner für Übersetzungen aller Art

Als erfahrene Übersetzungsagentur bietet AKurate Linguistic Services sowohl beglaubigte Übersetzungen als auch Fachübersetzungen in höchster Qualität. Unsere beeidigten Übersetzerinnen und Übersetzer sowie professionellen Dolmetscherinnen und Dolmetscher unterstützen Sie bei allen sprachlichen Anliegen – präzise, vertraulich und termintreu.

Fazit: beglaubigt oder nicht – wir beraten Sie gern

Ob Sie eine von einem beeidigten Übersetzer angefertigte Übersetzung benötigen oder eine normale Übersetzung ausreichend ist, hängt vom Zweck Ihres Dokuments ab. Wenn Sie unsicher sind, berät Sie das Team von AKurate Linguistic Services gerne persönlich.

Häufige Fragen (FAQ)

Wer darf eine beglaubigte Übersetzung anfertigen?

Nur öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerinnen und Übersetzer dürfen beglaubigte Übersetzungen anfertigen. Sie bestätigen die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung mit Stempel und Unterschrift.

Wie lange dauert ein übersetztes und beglaubigtes Dokument?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang und der Art des Dokuments ab. In der Regel dauert eine beglaubigte Übersetzung zwischen zwei und fünf Werktagen.

Werden rechtlich anerkannte Übersetzung auch digital akzeptiert?

Ja, viele Behörden und Institutionen akzeptieren inzwischen gescannte beglaubigte Übersetzungen. Im Zweifel informieren wir Sie, welche Form anerkannt wird.

Diesen Beitrag teilen :
blog
Ähnliche Artikel

Schon bald wird unser Blog vielseitiger und mit spannenden Inhalten gefüllt sein – freuen Sie sich auf ein inspirierendes Lesevergnügen!